Page 19 - Catalog_Instruments_and_Supplies_pages
P. 19

SCP SCIENCE 19
                                                                                              Systeme für Aufschlüsse und Eindampfen

                                                                                 Fließdiagramm Methodenentwicklung
                                                                                     HOCHREAKTIVE REAKTIVE PROBEN

BEISPIELE FÜR HOCHREAKTIVE                                     Hoch
PROBEN                                                       Reaktive
z.B. Tierfutter, ölhaltige Abfälle*,                          Proben
Polymere, Unbekannte Proben
* auf keinen Fall HNO3/HClO4
verwenden

                                                             Auswahl der Säuren

PlasmaPURE H2SO4 (Schwefelsäure)                                                 PlasmaPURE H2SO4/HNO3 Säuregemisch
-Oxidiert, hydratisiert oder sulfonisiert org. Bestandteile                      - Zugabe von H2SO4 zum Veraschen der Proben
-Temp. > 230 °C erforderlich für effective Reaktion
-Glass- oder Quarzgefäße                                                          Temperatur > 200 °C
                                                                                 - Zugabe von HNO3 zum Aufschluss
PlasmaPURE HCl (Salzsäure)
-Starke, nicht-oxidierende Säure                                                  Temperatur zwischen 80 °C and 120 °C
-Temperatur < 80 °C                                                              - Glass- oder Quarzgefäßes
-DigiTUBE, Glass-/Quarzgefäße,Uhrglasdeckel
                                                                                 PlasmaPURE HNO3/HClO4 sollte immer zusammen mit
PlasmaPURE HNO3 (Salpetersäure)                                                  HNO3 verwendet werden) Säuregemisch
- Starke, oxidierende Säure                                                      - sehr starke Säurekombination
-Temperatur zwischen 80 °C und 120 °C                                            - Temperatur zwischen 145 °C and 200 °C
-DigiTUBE, Uhrglasdeckel                                                         - D–igAibTsUaBuEgh, aGulabsesf-üor dHeCr lQOu4avrzegrwefeänßdee,nUhrglassdeckel

PlasmaPURE HF (Flusssäure)                                                       PlasmaPURE HNO3/HCl Säuregemisch
-Starke, nicht oxidierende Säure                                                 - Sehr stark oxidierendes Medium
-Ideal für SiO2 – haltige Proben                                                 - Reagiert beim Mischen und erzeugt bräunliche Dämpfe
-Temp. < 95°C                                                                    - Aufschlusstemperatur zwischen 95 °C und 110 °C
-Teflon® Gefäße                                                                  - DigiTUBE, Glass- oder Quarzgefäße, Uhrglasdeckel

Temp. < 180 °C                                       Auswahl Graphit Heizblocksystem                              Temp. > 180 °C
DigiPREP MS, Jr. or LS, h, MINI & Touch                         Auswahl Einwaage                                  DigiPREP HT & Touch Screen
Screen Steuereinheit                                                                                              Steuereinheit
Parameter: - verschiedene Zeitrampen                                                                              Parameter: verschiedene Zeitrampen
- mehrere Haltezeiten auf Temp.                                                                                   mehrere Haltezeiten auf Temp.
- DigiPROBE Temp.                                                                                                 100 ml oder 250 ml Gefäße nehmen
-Kontrolle in den Gefäßen
                                                                                                                Einwaage > 2 g
Einwaage < 2 g                                                                                                  - Am Anfang 10 ml Säure zugeben
- Am Anfang nur 5 ml Säure zugeben                                                                              - Säure langsam und schrittweise zugebens
- Säure langsam und schrittweise
zugeben

                                                             Proben Aufschluss

                                               NEIN          Klare Aufschlusslösung?                            * Nicht das einzige Kriterium für einen
                                                                                                                        vollständigen Aufschluss.
           Ist ein Niederschlag vorhanden?                                    JA
                           JA                                                                               JA                 Klare Lösung?*
                                                                                                                                     NEIN
NEIN Mit Wasser verdünnen um zu                              Aufschluss
            prüfen Ob er sich auflösen lässt                   beendet                                                Überprüfen der gewählten
                                                                                                                            Säurekombination
           Klare Aufschlusslösung aber immer                                     NEIN
                noch hohe Restsäuremenge?                                                    JA                     Reduzierung der Säuremenge
                                                                                                                                Konzentration
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24